Zu (Kredit-)Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie uns
Die zukunftsorientierte Ausrichtung eines Pharmaunternehmens ist nur durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen möglich. Das Kreditmanagement hat hierfür enormes Potenzial!
Zu (Kredit-)Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie – SCHUMANN
Die zukunftsorientierte Ausrichtung eines Pharmaunternehmens ist nur durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen möglich. Das Kreditmanagement bietet enormes Potenzial, denn hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, Prozesse durch den Einsatz von Technologie zu optimieren, sie transparenter zu gestalten und schnelle Entscheidungen auf einer fundierten und qualitativ sicheren Basis zu treffen.
Zum einen kann durch eine moderne IT-Lösung sichergestellt werden, dass alle Prozesse, die keinen wertschöpfenden Charakter haben, mit einem höchstmöglichen Automatisierungsgrad abgearbeitet werden. Hierzu gehören etwa Tätigkeiten, die aufgrund der zunehmenden Reglementierungen und wachsenden Compliance-Anforderungen notwendig sind, wie z. B Know Your Customer-Prozesse und damit verbunden die Identifikation der Warenempfänger (Apotheker, Ärzte, Krankenhäuser). Doch auch umfangreiche Lizenz- oder Rezeptprüfungen zählen dazu. Im Fokus steht hier die effiziente Abwicklung unter Einhaltung aller internen und externen Vorgaben.
Zum anderen unterstützt eine intelligente Software das Kreditmanagement bei der Entscheidungsfindung: Sie übernimmt die Einschätzung von Geschäftspartnern zu Beginn der Geschäftsanbahnung sowie deren tägliche Überwachung nach Vertragsabschluss. Sie erlaubt somit den Überblick über das gesamte Kunden- und Lieferantenportfolio und ermöglicht das gezielte und schnelle Reagieren zur Vermeidung von Ausfallrisiken. Möglich ist dies durch die Anbindung von z. B. Auskunfteien, Zahlungserfahrungspools oder Warenkreditversicherungen. Über Schnittstellen stehen die Daten der gewünschten Anbieter im System zur Verfügung und werden unter anderem bei der Limitvergabe verarbeitet, zur Erfüllung von Obliegenheitspflichten herangezogen und zu einer Gesamtbewertung zusammengefügt. Es können außerdem Unternehmensverflechtungen abgebildet und wirtschaftlich Berechtigte identifiziert und gegen Sanktionslisten geprüft werden.
Durch ein integriertes Workflowmanagement-System bietet ein entsprechendes Tool außerdem die Möglichkeit, klare Abläufe und Zuständigkeiten zu implementieren. Das Ergebnis: Revisionssicherheit und absolute Transparenz, denn jeder Schritt und jede Entscheidung sind im System zu jeder Zeit nachvollziehbar.
Letztendlich erleichtert eine gute Software den Arbeitsalltag z. B. durch automatische Meldungen bei bestimmten Ereignissen, durch das Vorschlagen von Maßnahmen und/oder deren direkter Durchführung. Es können bspw. auch automatische Aufgaben erstellt und einer vorgegebenen Person zugewiesen werden.
Über uns
SCHUMANN bietet mit CAM Industry & Trade ein System, das Ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt stärkt. Es sorgt für Objektivität, Transparenz und Kontrolle in Ihren Entscheidungswegen und bietet dadurch Revisionssicherheit. Durch den modularen Aufbau ist es individuell konfigurierbar. Kunden wählen aus den Komponenten genau die aus, die ihre Anforderungen erfüllen.
Sprechen Sie uns an!
Wir sind gespannt auf Ihre Herausforderungen und beraten Sie gern. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihren Herausforderungen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!